PROJEKTFÖRDERUNG FÜR JUNGE FILM- UND VIDEOKÜNSTLER*INNEN IM ALTER VON 16 BIS 26

Filme 2021 - 2024
Junge Filmwerkstatt Düsseldorf
About

Das YoungFilmLab ist eine fortlaufende Projektförderung der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf für junge Filmemacher*innen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Die Förderung wurde im Jahr 2021 erstmalig ausgeschrieben. Es können alle Film- / Videogenres eingereicht werden (narrativ, experimentell, dokumentarisch, animiert, installativ).

Neben Support, Equipment und Produktionsbudget bietet das YoungFilmLab Präsentationsmöglichkeiten und erwartet im Gegenzug professionelles und zuverlässiges Arbeiten mit künstlerischem Anspruch. Hierbei ist es egal, ob ihr bereits euren dritten Film realisieren wollt, oder ob es sich um euer Erstlingswerk handelt. Entscheidend ist eure Lust am künstlerischen, eigenverantwortlichen Arbeiten und eure Bereitschaft zum Austausch und Präsentieren.

Eine gute Planung und realistische Selbsteinschätzung sind wichtig. Entscheidend für eine Förderung ist die künstlerische Qualität und Umsetzung / Realisierbarkeit. Weniger kann mehr sein. Bitte bedenkt dies bei eurer Planung. Es ist wünschenswert, dass die Filme am Ende im Kino gezeigt oder ausgestellt werden können.

Fragen beantworten wir gerne im Vorfeld und während des Bewerbungsverfahrens. Ein persönliches Gespräch – telefonisch oder real – ist mit allen Bewerbern vorgesehen.

Junge Filmwerkstatt Düsseldorf
Teilnahme
Voraussetzung:
Einzureichen sind:
Wir bieten dir:
Zeitplan:

Bewerbungsphase:
bis 30. April 2025

Jurysitzung und Bewerbungsgespräche der eingeladenen Filmemacher*innen:
Ende April 2025

Start Produktion und erstes Mentorentreffen:
Anfang Mai 2025                 

Regelmäßige Treffen und Workshops
(ca. jeweils 6 x):

Mai bis Dezember 2025 

Abgabe fertiger Film/Video:
Januar 2026

Hinweis:

Es werden bis zu 6 Film-/ Videoprojekte gefördert.

Alle Treffen finden in der Filmwerkstatt Düsseldorf statt. Sollte dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein, finden ausgewählte Feedback- und Mentorengespräche / Workshops nach Absprache online oder anderorts statt.

Einen detaillierten Ablaufplan stellen wir vorher zusammen und sprechen ihn mit den geförderten Projektteilnehmer*innen gemeinsam ab.

Hier bewerben >
Junge Filmwerkstatt Düsseldorf
Die junge Filmwerkstatt

Die Junge Filmwerkstatt ist Teil der Filmwerkstatt Düsseldorf e.V. und versteht sich als Begegnungsraum an der Schnittstelle zwischen Film/Video und Bildende Kunst für junge Erwachsene ab 16 Jahren.

Neben kontinuierlich stattfindenden Formaten wie dem Videowettbewerb und Festival 24h To Take, konzipiert und realisiert die Junge Filmwerkstatt Kunst(vermittlungs)projekte, die eigenständig oder in Kooperation mit Kultureinrichtungen und Schulen durchgeführt werden. Hierfür greifen wir auf ein breites Spektrum professioneller Künstler zurück.

www.filmwerkstatt-duesseldorf.de/junge-filmwerkstatt

Die Mentoren
Nils Kemmerling
Nils Kemmerling

Studium Audio-Visuelle Medien an der Universität Wuppertal. Als freischaffender Künstler tätig im Bereich Bewegtbild, Fotografie und Installation. Konzeption und Realisation von Kunst- und Vermittlungsprojekten und regelmäßige Ausstellungstätigkeit. Seit 2013 Leitung der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf.
www.nilskemmerling.de

Patrick Waldmann
Patrick Waldmann

Freier Filmregisseur und Kameramann.
Er studierte Film- und Fernsehkamera an der FH Dortmund. Seit vielen Jahren arbeitet er für diverse Dokumentarfilmformate für die Sender Arte und WDR, aber auch für szenische Filmprojekte in Form von Werbespots. Zuletzt wurde er 2018 mit dem deutschen Kamerapreis in der Kategorie -journalistisches Kurzformat- ausgezeichnet.
www.patrickwaldmann.de

Anna Ditges
Anna Ditges

Filmemacherin und systemische Coachin. Als Regisseurin und Produzentin hat sie zahlreiche dokumentarische und fiktionale Projekte verwirklicht und war dabei auch für Drehbuch und Montage verantwortlich. Sie liebt es, andere bei der Umsetzung ihrer Projekte auf Augenhöhe zu unterstützen.
www.annaditges.de

Catherina Cramer
Catherina Cramer

arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Film. Sie studierte nach einer Ausbildung zur Schaufensterdekorateurin an der Kunstakademie in Münster und Düsseldorf. Ihre künstlerischen und filmischen Arbeiten werden regelmäßig in renommierten Institutionen gezeigt.

Stefan Hoeh
Stefco Escofet

Drehbuchautor, Dramaturg, Dokumentarfilmer. Diplom an der Filmuniversität Babelsberg und Gründung der Dokomotive Plattform. Das Herausschälen von spannenden Geschichten aus der Banalität des Alltags ist ebenso seine Leidenschaft wie das engagierte Netzwerken.
www.scoehfett.de und
plattform.dokomotive.com